Familie Kölblin aus Hausach

Der Ramsteinerhof liegt idyllisch in Hausach im Schwarzwald. Dort betreibt die Familie Kölblin bereits seit sieben Generationen Landwirtschaft. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Betrieb immer wieder gewandelt vom Lohnbetrieb über den Weinverkauf bis hin zur aktuellen Haltung von Milchkühen. Aber auch heute gehen den Kölblins nicht die Ideen aus und der Ramsteinerhof entwickelt sich beständig weiter. Die Herde der Familie ist bunt gemischt. Unter den 45 Milchkühen und dem Jungvieh findet sich neben rotbunten und schwarzbunten Kühen auch Jerseys und Limonsins. Von den 64 Hektar Grünland, die die Kölblins gepachtet haben, sind fast die Hälfte aufgrund der Steillagen schwer bis gar nicht mit Fahrzeugen befahrbar. Hier pflegen ausschließlich die Kühe die Hänge und somit auch die ganze Landschaft während der Weidesaison. Der Hof ist seit 2018 demeter-zertifiziert und erfüllt somit hohe Auflagen, was Tierwohl und Umweltschutz betrifft. 

Der geräumige Boxenlaufstall hat einen direkten Zugang zu den angrenzenden Weiden, so dass die Tiere in der Weidesaison rein und raus können, wie sie Lust haben. 

Das Besondere am Ramsteinerhof ist sicherlich die hofeigene kleine Käserei, die 2021 vergrößert wurde. Hier stellen die Kölblins viele verschiedene Sorten leckeren Käse her, den sie direkt ab Hof verkaufen, genau wie Eier von den eigenen Hühnern, Milch, Joghurt, Quark und vieles mehr aus eigener Herstellung.

Weitere Höfe

Familie Sommerfeld aus Friesenhagen

Familie Schwendemann aus Oberharmersbach

Familie Schulte aus Krummhörn

Peter Schneider aus Phillipsthal

Familie Ott aus Hermaringen

Familie Ohling aus Suurhusen

Vor mehr als 10 Jahren waren wir DIE Pioniere im Milchregal. Uns ist es erfolgreich gelungen, eine Marke zu etablieren, die nicht nur neue Qualitätsstandards gesetzt hat, sondern auch bis heute das Original ist, wenn es um faire Preise in der Landwirtschaft sowie Transparenz und Tierwohl geht.

Nun gehen wir den nächsten Schritt mit unserer neuen frischen Bio-Weidemilch, die erneut eine Vorreiterrolle einnimmt in Sachen Unterstützung für die Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Die frische Bio-Weidemilch trägt das BIOLAND-Siegel. Damit gehen wir bei der Haltung und Fütterung der Tiere sowie bei der Verpackung noch deutlich über die Kriterien des EU-Biosiegels hinaus und erfüllen auch hier die steigenden Anforderungen der Kunden.

Aber unsere frische Bio-Weidemilch ist nicht nur von innen, sondern auch von außen nachhaltig. Bei der Verpackung verzichten wir bewusst auf die Weißbeschichtung und sparen so nicht nur jede Menge an klimaschädlichen Emissionen ein, wir geben unserer Milch auch ein passendes und authentisches Auftreten.

62 Cent pro verkauftem Liter kalkulieren wir für unsere am Programm teilnehmenden Höfe ein, denn unserer Herzensangelegenheit bleiben wir auch bei der frischen Bio-Weidemilch treu: Faire Preise für die Landwirte!