Familie Büchsenschütz aus Harbshausen

Lebhaft und herzlich geht es zu bei Familie Büchsenschütz aus Harbshausen direkt am Edersee. Groß und Klein packen auf dem Hof mit an, es ist ein echter Familienbetrieb. Bärbel und Helmut Büchsenschütz können auf fast 400 Jahren Familiengeschichte in der Landwirtschaft zurückblicken. Mit Sohn Martin, der nach seinem Studium der Agrarwissenschaften den Betrieb übernehmen will, steht die sage und schreibe 13. Generation in den Startlöchern.

60 Milchkühe werden in einem großzügigen Boxenlaufstall gehalten und haben jederzeit und ganzjährig die Möglichkeit, nach draußen zu gehen. Die Tiere bekommen Gras und Maissilage aus eigenem Anbau. Ein Futterzukauf (natürlich nach den strengen Richtlinien der fairen Milch), erfolgt nur bei anhaltender Dürre, wie 2019 und stellt die Familie, wie viele anderen Bauern, vor große Herausforderungen. 

Neben der Landwirtschaft hat sich die Familie ein zweites Standbein aufgebaut und bietet Ferien auf dem Bauernhof an. In 6 Ferienwohnungen, 5 Zimmern und 3 Ferienhäusern können die Gäste Landwirtschaft zum Anfassen erleben. Viele Stammgäste kommen bereits seit über 40 Jahren und kommen in den Genuss von Bärbels hausgemachten Produkten wie Butter, Joghurt, Quark, Wurst oder Schinken. Nicht zu vergessen die Marmelade oder das Apfelmus der heimischen Obstbäume.

Die Energieversorgung von Haus und Hof erfolgt klimaschonend über eine eigenes Blockheizkraftwerk und 2 große Photovoltaikanlagen.

Helmut und Bärbel Büchsenschütz sind seit Jahren aktiv im Bundesverband der Deutschen Milchviehhalter und setzen sich dort für eine Verbesserungen der Situation ihrer Berufskollegen ein. Außerdem sind sie jedes Jahr in Berlin bei der Grünen Woche dabei und stehen den Besuchern an unserem Messestand kompetent für alle Fragen rund um die Landwirtschaft und der fairen Milch zur Verfügung.

Weitere Höfe

Familie Sommerfeld aus Friesenhagen

Familie Schwendemann aus Oberharmersbach

Familie Schulte aus Krummhörn

Peter Schneider aus Phillipsthal

Familie Ott aus Hermaringen

Familie Ohling aus Suurhusen

Vor mehr als 10 Jahren waren wir DIE Pioniere im Milchregal. Uns ist es erfolgreich gelungen, eine Marke zu etablieren, die nicht nur neue Qualitätsstandards gesetzt hat, sondern auch bis heute das Original ist, wenn es um faire Preise in der Landwirtschaft sowie Transparenz und Tierwohl geht.

Nun gehen wir den nächsten Schritt mit unserer neuen frischen Bio-Weidemilch, die erneut eine Vorreiterrolle einnimmt in Sachen Unterstützung für die Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Die frische Bio-Weidemilch trägt das BIOLAND-Siegel. Damit gehen wir bei der Haltung und Fütterung der Tiere sowie bei der Verpackung noch deutlich über die Kriterien des EU-Biosiegels hinaus und erfüllen auch hier die steigenden Anforderungen der Kunden.

Aber unsere frische Bio-Weidemilch ist nicht nur von innen, sondern auch von außen nachhaltig. Bei der Verpackung verzichten wir bewusst auf die Weißbeschichtung und sparen so nicht nur jede Menge an klimaschädlichen Emissionen ein, wir geben unserer Milch auch ein passendes und authentisches Auftreten.

62 Cent pro verkauftem Liter kalkulieren wir für unsere am Programm teilnehmenden Höfe ein, denn unserer Herzensangelegenheit bleiben wir auch bei der frischen Bio-Weidemilch treu: Faire Preise für die Landwirte!